Little Anne QCPR – Trainingsdemo
3:05
Der Little Junior ist nun mit einer QCPR-Feedback-Technologie ausgestattet, mit der Ausbilder die Qualität und Effizienz beim CPR-Training auswerten und steigern können. Zudem wird durch das neue "QCPR Rennen" das in der Instructor App enthalten ist", nun ein Wettbewerbscharakter erzeugt, der das Training fesselnder und interaktiver gestaltet. Die Trainingsteilnehmer werden mit Spaß dazu motiviert, ihre Leistung auf spielerische Art zu verbessern.
Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass die Qualität der CPR, die von Laien durchgeführt wird, einen direkten Einfluss auf die Überlebenschancen eines Patienten mit einem Herzstillstand hat.1,2 Durch ein regelmäßiges CPR-Training können auch Laien auf diese Notfallsituationen vorbereitet werden. Die Schwierigkeit für Ausbilder besteht oftmals darin, ein präzises und objektives Feedback der jeweiligen Leistung im CPR-Training abzugeben.
Der Little Junior QCPR verfügt jetzt über eine Feedback-Technologie, die das Erlernen und Durchführen der CPR erwiesenermaßen verbessert.3
Little Junior QCPR ermöglicht es einem Ausbilder, einfach und problemlos bis zu sechs Schüler gleichzeitig zu überwachen. Die QCPR-App für Ausbilder bietet einen leicht zu kontrollierenden Leistungsüberblick, der auch angibt, welche Schüler weitere Anleitung benötigen. Sie sehen auf einen Blick, wer die Kompressionen nicht korrekt ausführen, bei wem die Frequenz nicht stimmt und wer die Beatmung nicht richtig umsetzt. Trainierende können ihre eigene Leistung über die QCPR-App für Schüler oder den kabelgebundenen SkillGuide nachvollziehen.
Die QCPR-Mess- und Feedback-Technologie ermöglicht Folgendes:
• Echtzeit-Feedback zu Kompressionen und Beatmungen
• Debriefing nach dem Training einschließlich Gesamtbewertungen und Tipps zur Verbesserung
• Informationen zu Drucktiefe, -frequenz, Handentlastung, Beatmungsvolumen, sowie zur Anzahl der Kompressionen, Beatmungen und Zyklen.
Mit der QCPR Instructor App kann der Ausbilder Live-Feedback von bis zu sechs Übungsmodellen gleichzeitig erhalten. Zusammen mit den eigenen Beobachtungen kann der Ausbilder dem Trainierenden schnell und effizient Verbesserungshinweise geben.
Das neue Race Feature ist Bestandteil der Instructor App, mit dem Sie eine motivierende und konkurrenzfähige Team-Trainingsumgebung schaffen können.
Objektives Feedback in Echtzeit für sechs Schüler
Leistungsüberblick mit Bewertung und Verbesserungsempfehlungen
Liste aller gespeicherten Ergebnisse
Objektives Feedback in Echtzeit für Trainingsteilnehmer
Liste aller gespeicherten Ergebnisse
Die QCPR-Instructor App für Ausbilder und die QCPR-Learner App für Schüler können nicht beide gleichzeitig mit einem Trainingsmodell verbunden sein.
Die QCPR-Apps sind kompatibel mit:
* Obwohl das iPad 2 und der iPod Touch der 5. Generation auf iOS 9 aktualisiert werden können, funktionieren diese Geräte nicht mit Bluetooth Low Energy. Daher sind sie mit den QCPR-Apps nicht kompatibel.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Produkt-Support-Portal.
Ein kleines, handliches Feedback Gerät, welches alleine oder in Verbindung mit einer der beiden Apps eingesetzt werden kann. SkillGuide wird per Kabel mit dem Übungsmodell verbunden.
Die Ausgestaltung des Feedbacks ist analog zu anderen Laerdal QCPR Lösungen. Die Feedback Technologie ist intuitiv und effizient in der Durchführung und der Verbesserung der Qualität der CPR. Die Apps bieten Ihnen die Auswahl zwischen dem Modus „Compressions only“ oder dem 30:2 Zyklus.
Alle vorhandenen Little Junior-Trainingsmodelle können mit dem Upgrade-Kit auf den Little Junior QCPR schnell und einfach umgerüstet werden.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die QCPR-Mess- und Feedback-Technologie dabei unterstützen kann, die CPR-Qualität, Trainingseffizienz und das Engagement der Trainingsteilnehmer zu verbessern.
1. Link MS, Atkins DL, Passman RS, Halperin HR, Samson RA, White RD, Cudnik MT, Berg MD, Kudenchuk PJ, Kerber RE. Part 6: electrical therapies: automated external defibrillators, defibrillation, cardioversion, and pacing: 2010 American Heart Association Guidelines for Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care. Circulation. 2010; 122 (Suppl. 3): S. 706‑719.
2. Dine CJ, Gersh RE, Leary M, Riegel BJ, Bellini LM, Abella BS. Improving cardiopulmonary resuscitation quality and resuscitation training by combining audiovisual feedback and debriefing. Crit Care Med. 2008
3. Smart et al. Does real-time objective feedback and competition improve performance and quality in manikin CPR training – a prospective observational study from several European EMS. Scandinavian Journal of Trauma, Resuscitation and Emergency Medicine. 2015